Logo Ahlborn GmbH
 

Sieger Kevin Harenkamp (Mitte), Zweiter Grzegorz Muras (links) und Dritter Stephan Koch (rechts)

Unimog Challenge 2016 am 04.06.2016 in Hildesheim

4-Gewinnt, Balldusche, Wasserträger, Billard und Wendehammer. So hießen die fünf Geschicklichkeitsübungen, die die 30 angemeldeten Fahrer am Samstag, 04.06.2016, bei der ersten Unimog-Challenge der Geschichte auf unserem Betriebsgelände in Hildesheim erledigen mussten.

Bei herrlichem Sommerwetter trafen die Fahrer bereits um 09:00 Uhr zur Akkreditierung ein und wurden entsprechend eingewiesen. Danach stand eine kurze Einweisung in die Bedienung der Fahrzeuge und die verschiedenen Übungen an.

 Ab 10:00 Uhr ging es mit der Challenge los. Jeweils fünf Minuten dauerte vor jeder Übung die Spezialeinweisung und anschließend hatten die Wettkämpfer je sieben Minuten Zeit, die Übungen durchzuführen. Gewertet wurde nach Zeit. Etwaige Fehler wurden mit Zeitaufschlägen "bestraft", bei manchen Übungen konnte aber auch wieder Zeit gutgemacht werden.

Obwohl alle Teilnehmer auch beruflich mit dem UNIMOG vertraut sind, standen sie bei einigen Übungen vor großen Herausforderungen. So ist es auch kein Wunder, dass manche Teilnehmer mit ihren Leistungen bei einigen Übungen nicht ganz zufrieden waren. Dennoch stand natürlich der Spaß und der olympische Gedanke im Vordergrund. 

Am Ende lag dann aber tatsächlich nur eine Sekunde Unterschied zwischen dem Sieger  und dem Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte wiederum hatte knapp eine Minute Abstand.

Allen Teilnehmern gebührt unser Dank für ihr diszipliniertes Verhalten, den fairen Sportgeist und die Wettkampfhärte (immerhin dauerte die Veranstaltung bis 17:00 Uhr und das bei Temperaturen bis knapp 30 Grad). 

Hier die Sieger und Platzierten:

1.Platz und damit UNIMOG-Alleskönner 2016: 

Kevin Harenkamp aus Northeim

2.Platz:

Grzegorz Muras aus Bad Sachsa

3.Platz:

Stephan Koch aus Goslar

Alle Fahrer haben den ganzen Tag durchgehalten und ihr Bestes gegeben. Am Ende kann eben leider nur einer gewinnen. Aber alle haben uns versichert, dass es ihnen riesig Spaß gemacht hat.

Einen herzlichen Dank auch an alle Begleitpersonen, Besucher und Helfer.

Wir hoffen, dass wir aus dieser bislang einzigartigen Veranstaltung eine dauerhafte Veranstaltungsreihe schaffen können.